Abschlussarbeiten

Institut für Luftfahrtantriebe

Eine Auswahl möglicher Themen für Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit am ILA in den Studiengängen Luft- und Raumfahrttechnik finden Sie auf dieser Seite.

Ihr passendes Thema ist nicht dabei? Bitte beachten Sie, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Suchen Sie das Gespräch mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den verschiedenen Themenfeldern arbeiten. In den Benutzerprofilen finden Sie Informationen über die verschiedenen Fachgebiete der Mitarbeiter.

Folgende Themen für Abschlussarbeiten können zur Zeit vergeben werden:

Regelung der Anregung in experimentellen Schwingungsuntersuchungen von Turbinenschaufeln

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Prof. Malte Krack
ab sofort

Optimierung der Berechnungseffizienz eines nichtlinearen Kontaktlösers für raue Oberflächen basierend auf der Randelementmethode

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Daniel Fochler
ab sofort

Literaturrecherche über die Auswirkungen der chemischen Zusammensetzung von Partikeln auf die Ablagerung und Akkumulation von Material in der Turbine

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:
Valerie Hietsch
ab sofort

Numerische Simulation elastodynamischer Kontaktprobleme mithilfe finiter Elemente mit masselosen Randknoten

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:


Johann Gross

ab sofort

 

Numerische Simulation der Strömungsphänomene im Spitzenbereich erodierter Verdichterschaufelgeometrien

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Thomas Stein
Jan Hartmann
ab sofort

Untersuchung von Formeinflüssen auf die aerodynamische Leistung von Verdichterprofilen

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Jan Hartmann
ab sofort

Entwicklung eines dateneffizienten Verfahrens zur Schadensdetektion auf Basis von Bildklassifizierung

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Tihomir Varchev
ab sofort

Simulation of airfoil flutter vibrations without and with impact absorbers

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Johann Gross
ab sofort

Analyse und Modellierung der Ausbildung von Multigrenzzyklen bei Selbsterregung

Aufgabenstellung
Ansprechpartner:
Verfügbarkeit:

Johann Gross
ab sofort

Kontakt

Dieses Bild zeigt Christian Koch

Christian Koch

Dr.-Ing.

Höhenprüfstandsleiter, stellv. Institutsleiter, Fachstudienberater

Zum Seitenanfang